Deutscher eTwinning Preis 2013
Frau Glauner und mir wurde im März 2014 auf der Didacta in Stuttgart der Deutsche eTwinning-Preises 2013 verliehen.
Wir wurden für das Projekt „Magic Seeds – Look what is growing!“ ausgezeichnet und belegten zu unserer Freude den ersten Platz in der Alterskategorie 4-11 Jahre. Mit dieser Auszeichnung verbunden ist ein Geldpreis von 2.000 € .
Die Preisverleihung erfolgte auf der didacta in Stuttgart durch Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten im Staatsministerium Baden-Württemberg, und die Stellvertretende Generalsekretärin der Kultusministerkonferenz, Heidi Weidenbach-Mattar.
„Die ausgezeichneten Schulen stehen beispielhaft für die erfolgreiche Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg und leisten so einen wichtigen Beitrag für ein zusammen-wachsendes Europa. eTwinning ermöglicht einen lebendigen Fremdsprachenunterricht und fördert durch Medieneinsatz und interkulturelle Projektarbeit zukunftsweisende Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler“, erklärte Heidi Weidenbach-Mattar.
Die Gewinnerprojekte wurden in drei Alterskategorien sowie einer Spezialkategorie gekürt. Bei der Auswahl lag der Schwerpunkt auf kooperativem Arbeiten der Partnerklassen, kreativem Medieneinsatz und pädagogischer Innovation.
Am Samstag traf sich unsere Schulministerin Sylvia Löhrmann mit allen Nordrhein-Westfälischen Preis-gewinnern in der Didacta zu einem kleinem Austausch.
Wenn Sie sich über das Projekt informieren möchten, schauen Sie doch mal hier in das Projekt hinein: MAGIC SEEDS.