A very hungry caterpillar (2016)

caterpillar-mit-fahneIm Frühjahr 2016 starteten meine Kollegin D. Gubbels und ich dieses englischsprachige Projekt mit unserer Partnerschule in Polen. Zwei zweite Klassen aus den Partnerschulen nahmen das Buch „The very hungry caterpillar“ zum Anlass, sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Inhalt und weiteren Themen rund um Raupen und Schmetterlinge zu beschäftigen. Die teilnehmenden 7 bis 8-jährigen Kinder lasen die englische Ausgabe des Buches, um den Inhalt in der Projektsprache vermittelt zu bekommen.

Die Kinder kannten das Buch von Eric Carle bereits aus dem Kunst- und Sprachunterricht und zeigten große Begeisterung, das Ganze noch einmal unter neuen Aspekten zu betrachten. Unser Klassenzimmer wurde zur Schmetterlingsfarm. Die Kinder erhielten so die Möglichkeit, die Entwicklung der Schmetterlinge zu beobachten und die Ernährung und Nahrungsaufnahme dieser zu untersuchen und zu betrachten. In Gruppenarbeit gestalteten die Kinder Plakate zum Inhalt des Buches. Auch bereiteten wir ein länderübergreifendes Kunstprojekt vor. Jedes Kind gestaltete eine Schmetterlingshälfte, die von einem Kind der Partnerschule gespiegelt und vollendet wurde. Diese länderübergreifende Partnerarbeit verstärkte das Gemeinschaftsgefühl. Aus den künstlerisch ausgefallen gestalteten Schmetterlingen wurden verschiedene Onlinespiele entwickelt, die die Kinder mit Freude spielten. Wir gestalteten drei audiovisuelle Wörterbucher (Lebenszyklus, Früchte, Nahrung) in der Projektsprache und den Muttersprachen. Die Kinder malten Bilder und nahmen Audios auf. So entstanden drei flipsnacks, die zukünftig genutzt werden können. Die Partner dekorierten ihre eTwinning-Ecken und Klassenräume passend und tauschten Bastelanleitungen aus, die die Kinder begeistert aufnahmen. Ein Highlight war die abschließende Videokonferenz, in der sich die Kinder vorstellten, Lieder sangen, Gelerntes anwandten. Vorher übten wir ein Schattentheater ein und präsentierten es unseren Partner live.

 

Neue Freunde – Unsere Stadt und wir (2015/2016)

logo-1x1In diesem Projekt lernten sich die Kinder einer slowakischen, einer österreichischen und der St. Marien-Schule in Moers kennen. Die österreichischen Kinder besuchten eine 3. Klasse, die slowakischen Schüler lernten im ersten Jahr als zweite Fremdsprache Deutsch und unsere Kinder waren zwischen 9 – 11 Jahren. Die SchülerInnen stellten sich, ihre Schule, ihr Wohnviertel und ihre Stadt vor. Zusätzlich schicke jede Klasse ein Stofftier auf Reisen. Dieses Maskottchen berichtete in einem Tagebuch und im Blog aus dem Alltag der Kinder.

Dieses Projekt wurde Ende Oktober 2016 vom Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz mit  einem eTwinning-Qualitätssiegel 2016 für beispielhafte Internetprojekte ausgezeichnet.

Auch ein Kind hat Rechte!

LOGO-kleinKinder des offenen Ganztages der Willi-Fährmann- und der St. Marien-Schule in Moers haben in diesem Projekt ein Schuljahr gemeinsam mit drei verschiedenen Klassen – zwei Schulen aus der Türkei und einer Schule aus Spanien – verbracht.

Zentrales Thema dieses ganzjährigen Projektes (2015/201) war das Thema „Kinderrechte“, das mittlerweile in vielen Lehrplänen verankert ist. Auch für Grundschüler ist es bereits wichtig, ihre eigenen Rechte zu kennen, im Alltag wahrzunehmen und dadurch befähigt zu werden, für sie einzutreten. Dies ist ein Meilenstein der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.

In diesem mehrsprachigen Projekt haben sich Grundschüler aus der Türkei, Spanien und Deutschland im Alter von 7-10 Jahren vielfältig mit den Rechten der Kinder, die in der UN-Kinderrechtskonvention stehen, beschäftigt.

Durch eine intensive Auseinandersetzung mit den Kinderrechten wurden sie angeregt, sich mit den Rechten anderer Kinder auch in anderen Ländern zu beschäftigen. Es wurde ein Bewusstsein für die Werte von Demokratien und für die Verantwortung des Einzelnen geschaffen.

Kinder der 3./4. Klassen konnten dieses Nachmittagsprojekt wählen. Eine heterogene Gruppe von Kindern, unter anderem mit einem Förderschwerpunkt „emotional soziale Entwicklung“, aber auch vielen Zweitsprachlernenden entstand. Die Kinder der türkischen Partner erlernen Deutsch als Fremdsprache, die spanischen und deutschen Kinder Englisch. Da so junge Kinder in der Regel noch nicht in der Fremdsprache eine genügende Sprachhandlungskompetenz besaßen, um dieses komplexe Thema zu meistern, wurde dieses Projekt in Deutsch/Englisch als Hauptsprachen aber auch in Türkisch und Spanisch durchgeführt. Wir Lehrer übernahmen teilweise die Rolle des „Simultanübersetzers“.

Dieses Projekt wurde Ende Oktober 2016 vom Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz mit  einem eTwinning-Qualitätssiegel 2016 für beispielhafte Internetprojekte ausgezeichnet.